Was ist Personal Writing?
Für uns ist es die Basisform des Schreibens, aus der alles andere erwachsen kann; es ist die kreative Ur-Suppe sozusagen. So nennt Johanna Vedral (Personal-Writing-Community-Mitbegründerin) jedenfalls ihr Tagebuch, es ist ihr „Ur-Buch“.
Piaget hat behauptet, dass jegliches Schreiben besser gelingt, wenn wir uns auf unsere innere Sprache einlassen können. Diese Sprache vernehmen wir, wenn wir uns ganz neugierig selbst zuhören und den Stift und Papier zücken. Was dann passiert, ist „personal writing“.
Die Texte, die dabei entstehen, sind oft meilenweit entfernt von einem Produkt, weil sie im stillen Kämmerlein, mit einem Journal auf dem Schoß, in einer lärmenden U-Bahn oder in Ermangelung von Notizbüchern auf einer zerknitterten Papierserviette im Restaurant entstanden sind.