Allgemeine Geschäftsbedingungen
Personal Writing Community (PWC)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Onlineongresse, Seminare und Retreats, die von der Personal Writing Community angeboten werden.
2. Veranstaltungsort
Präsenzveranstaltungen finden in angemieteten Räumlichkeiten statt. Genaue Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie jeweils in der Seminarbeschreibung.
3. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme setzt die Erfüllung aller in der jeweiligen Seminarbeschreibung genannten Voraussetzungen voraus.
4. Anmeldung
- Die Anmeldung über die Website ist verbindlich.
- Die Anmeldung erfolgt über den Onlineshop der PWC.
- Mit der Anmeldung werden die Zahlungs- und Stornokonditionen akzeptiert.
- In Ausnahmefällen (z. B. technische Probleme) ist eine Anmeldung per E-Mail möglich.
- Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs.
5. Gebühren
- Fristen für Frühbucherrabatte sind auf der Website ersichtlich.
- Die Teilnahmegebühr enthält Kosten für Unterlagen und Raumkosten bei Präsenzveranstaltungen.
- Nicht enthalten sind: Anreise, Unterkunft. Falls Verpflegung inkludiert ist, wird das in der Seminarbeschreibung ausgewiesen.
- Steuerliche Hinweise sind auf der Website ersichtlich.
6. Zahlungsmodalitäten
Zahlungen sind innerhalb von 10 Tagen nach der Buchung zu entrichten, die Rechnungen werden ausgestellt und versendet, sobald der Betrag am Konto der PWC eingelangt ist.
7. Stornobedingungen
- Stornierungen sind nur schriftlich per E-Mail möglich.
- Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn: Rückerstattung abzgl. 50 € Bearbeitungsgebühr.
- Abmeldung innerhalb von 4 Wochen vor Seminarbeginn: Ausfallsgebühr in der Höhe von 50 % des Seminarpreises
- Weniger als 14 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rückerstattung.
- Umbuchung auf eine andere Person ist bis Seminarbeginn möglich.
- Bei Nichtteilnahme oder Abbruch erfolgt keine Rückerstattung.
8. Rücktrittsrecht (FAGG)
Ein gesetzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen besteht für Online-Anmeldungen.
Weitere Informationen siehe Widerrufsbelehrung.
9. Krankheit und Versäumnis
Die volle Seminargebühr ist auch bei Nichtteilnahme zu entrichten. Versäumte Einheiten können aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden. Es wird empfohlen, eine Stornoversicherung abzuschließen. Bei Aufzeichnungen von Onlineveranstaltungen erhalten alle angemeldeten Personen, die die Seminargebühr bezahlt haben, den Zugangslink nach der Veranstaltlung.
10. Änderungen
Terminänderungen, Wechsel der Vortragenden oder Raumänderungen sind möglich.
Falls eine Änderung zum Rücktritt führt, erfolgt eine Rückerstattung der Seminargebühr.
11. Aufnahmen & Urheberrecht
Bild-, Video- und Tonaufnahmen von Lernmaterial, Unterricht oder Personen sind untersagt.
Zoom-Aufzeichnungen sind nur dem Veranstalter gestattet.
Die Nutzung von Seminarinhalten ist ohne Genehmigung nicht gestattet.
12. Ausschluss von Seminaren
Bei respektlosem oder schädigendem Verhalten kann ein:e Teilnehmer:in ausgeschlossen werden. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung.
13. Seminarabsage durch den Veranstalter
Seminare können bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden (spätestens 7 Tage vorher). Bei Krankheit der Vortragenden kann das Seminar abgesagt und die Gebühren erstattet werden.Reisekosten oder sonstige Aufwendungen werden nicht erstattet.
14. Haftungsausschluss
Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
Keine Haftung für persönliche Gegenstände oder Lernunterlagen.
Druck- und Schreibfehler vorbehalten.
15. Barrierefreiheit
Die Personal Writing Community setzt sich für inklusive Bildung ein.
16. Datenschutz
Es gilt die unter https://www.personal-writing-community.com veröffentlichte Datenschutzerklärung.
17. Kooperationen
Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen ist möglich.
18. Technische Voraussetzungen für Online-Teilnahme
Stabile Internetverbindung, Headset und Webcam empfohlen.
Keine Rückerstattung bei technischen Problemen auf Seiten der Teilnehmer:in.
19. Abonnement des Newsletters
Bei Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt ein kostenloses Abonnement. Abmeldung ist jederzeit per E-Mail möglich.
20. Gerichtsstand
Zuständiges Gericht ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Wien
21. Widerrufsbelehrung
Für Fernabsatzgeschäfte gilt: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das im Bestätigungsmail mitgeschickte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Post: Personal Writing Community, Lange Gasse 2/8, 1080 Wien (Bitte sicherheitshalber eingeschrieben!)
oder Mail: organisation@personal-writing.at
Wortlaut für Widerruf
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des folgenden Seminars:
Bestellt am:
Mein Name, Anschrift & Kontaktdaten:
Datum:
Unterschrift: (nur bei Mitteilung auf Papier)
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten,bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
AGB Stand: 5. Februar 2025