Community Mitglieder

Kerstin Heine

Autorin, Coach, Trainerin, Schreibtherapeutin und Gründerin des Schreibsalons »wort-spiele«

Selbstfürsorge, Potentialentfaltung, Ent-Wicklung, Beziehung, Bewusstsein, Kommunikation, ganzheitliche Gesundheit und Natur sind meine Leidenschaften. Vielfalt!

Mit Begeisterung stifte ich Menschen in Einzelcoachings und Workshops zum Schreiben und zur Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Leben an.

Und ich liebe Sprache – ob gesprochen oder geschrieben ist sie ein wundervolles Medium und wirksames Kernelement meiner Arbeit mit und für Menschen. »Schreiben und schreiben lassen.« – ein grossartiges Motto!

kerstin-heine.com

schreib-salon.ch

Gudrun Hermann

Linguistin (erforscht in ihrer Dissertation den Zusammenhang von Sprache und Glück)
Autorin und Leserin
PROvokativpädagogin (Ausbildung an der Donau-Universität Krems)
BHS-Lehrerin in Deutsch, Englisch, Sozial- und Personalkompetenz in Tirol (Studium der Germanistik und Anglistik/Amerikanistik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck)
Passion Writer (Writer’s Studio Wien)
Dipl.-syst. Coach und Mastertrainer (Coach-Trainer-Akademie Schweiz)
England-Verrückte, Stationery Addict, Multipassionate Persönlichkeit, und viele mehr.

plusquamperfekt.at

 

Barbara Pachl-Eberhart

Buchautorin, Essayistin, Kolumnistin und Inhaberin der LieblingsLebensgefühlsManufaktur. Ihr beruflicher Werdegang begann (nach einem Querflötenstudium und dem Diplom für das Lehramt an Volksschulen) als Clown bei den Roten Nasen Clowndoctors.

Nach einem Schicksalsschlag erschien ihr Buch „vier minus drei“, das über Nacht zum Bestseller wurde. Einladungen in die großen Talkshows des Deutschsprachigen Fernsehens und Engagements als Keynote-Speakerin auf Symposien und Kongressen folgten auf dem Fuß.

Inzwischen hat sie fünf Bücher geschrieben und sich (nach einer Ausbildung in Methoden der Poesie- und Bibliotherapie) als Schreibpädagogin etabliert.

mein-lieblingsleben.at
zeit-zeugen.at
barbara-pachl-eberhart.at

Julia Rumplmayr

Journalistin und Schreibtrainerin

Nach dem Studium in Wien und Pavia und beruflichen Stationen in Werbeagenturen und Verlagen ist Julia Rumplmayr vor fast 20 Jahren beim Journalismus gelandet. Sie war Kulturredakteurin bei der Wiener Zeitung und schreibt als freie Journalistin für Zeitungen und Magazine. Ihre Leidenschaft gehört Interview und Kolumne.

2017 hat sie die Ausbildung zur Schreibtrainerin am writers studio Wien absolviert und gibt seitdem regelmäßig online und offline Schreibkurse in kreativem Schreiben und Journaling. 2021 Ausbildung zum Journal Writing Coach, in diesem Jahr ist auch ihr Sommertagebuch erschienen. Derzeit macht sie eine Sprecherausbildung bei Freiraum Kommunikation.

schreibkraft.at
sommertagebuch.at

Claudia Scheidemann

Apothekerin, Trainerin, Coach und Gründerin der „Schreibapotheke“

Schreibend ihre Gedanken, Erlebnisse und den ganzen Rest zu sortieren ist fester Bestandteil ihres Lebens seit sie mit zwölf Jahren begann, Tagebuch zu schreiben.

Seit 2018 ist das Schreiben immer mehr in den Mittelpunkt ihres Lebens gerückt. In der “Passion Writing-Ausbildung” am writers‘studio in Wien hat sie sich intensiv mit Schreibprozessen und dem persönlichen Schreiben auseinandergesetzt. Dass oft Humor am besten weiterhilft, hat sie in der Ausbildung zum Provokativen Coach (DIP, München) und in zahlreichen Improvisationstheater-Workshops gelernt.

Auf ihrem Blog schreibt sie – neben dem Thema „Personal Writing“ – am liebsten über genau das, was sie als Coach am allermeisten fasziniert: Wie schaffen es Menschen, noch einmal neu anzufangen? Wie werden sie (wieder) neugierig auf das, was alles in ihnen steckt und auch noch gelebt werden will?

In der „Schreibapotheke“ verabreicht sie seit 2022 in Online- und Präsenzworkshops zum persönlichen und kreativen Schreiben heilsame Schreibimpulse ohne ungewollte Nebenwirkungen. Claudia ist überzeugt: Der Stift in der Hand ist das wirksamste Mittel, um sich selbst zu erkunden. Und kaum etwas hilft besser bei Schmerzen in der Seele oder einem Gefühlsschnupfen, als Schreiben.

claudia-scheidemann.de

Ruth Schneidewind

Autorin, Komponistin, Musikerin, Musik- und Instrumentalpädagogin, Trainerin

Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien widmete sie fast vierzig Jahre lang der Entwicklung und Anerkennung des Elementaren Musizierens als bedingungslose künstlerische Musizierform für alle. Davon zeugen ihre Dissertation, Fachbücher und -artikel. Sie hält international Vorträge und Workshops.

Ihre Kinderliederbücher und CDs sind längst kein Geheimtipp mehr (aktuell: “Freunde sind wichtig”, Helbling). Seit einigen Jahren begeistert sie sich für literarisches Schreiben, ihr jüngstes Buch: “Lose gebunden. Polaroids und Haikus zwischen zwei Meeren”, erschienen in der Buchschmiede.

Sie musiziert mit ihrem Elementaren Musizierorchester (EMO) für Erwachsene Laien und Profis im Klangwerk Wien und bietet Workshops an, die das eigene Musizieren und Schreiben miteinander verbinden.

ruthschneidewind.at

Anke Spory

Promovierte Theologin, zertifizierte Poesie-und Bibliotherapeutin (EAG), Amherst Writers & Artists Affiliate, Systemische Coachin und Berufungscoachin WaVe®

„Ich glaube, dass das innere Wachsen jedes Menschen ein andauernder und einzigartiger Prozess ist. Jede Person kann diesen Prozess selbst gestalten und ihm in jeder Phase eine neue Richtung geben,“ davon bin ich überzeugt.

Meine Schwerpunkte beim Schreiben liegen auf dem biographischen Schreiben und dem „Schreiben als spirituelle Praxis“. Das Schreiben vertieft die Haltung der Achtsamkeit und fördert die eigene Empfangsbereitschaft. Zwischen den inneren Landschaften und dem, was an Sinn und Bedeutung für das eigene Leben aufblitzt, liegt ein Zwischenraum, der schreibend begangen werden kann. Mit ganz einfachen Worten heißt: Es passiert etwas beim Schreiben.

Grundlage meiner Arbeit ist die Haltung, die der Methode von Amherst Writers & Artists (AWA) zugrunde liegt: Jede:r ist eine Künstlerin und jede:r hat eine starke und eigene Stimme. Schreiben ist Kunst und gehört allen, unabhängig von sozialer oder ökonomischer Herkunft.

ankespory.de

Gabriele Weissenegger

2019 Gründung von A-Z Sprachfabrik e.U.

Schreibtrainerin mit Schwerpunkt kreatives und biografisches Schreiben sowie Trainerin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Abhaltung von Deutsch-Einzelstunden, Deutsch-Kleingruppenkursen, Schreibgruppen, Workshops und individuellen Textcoachings

Vor- und Nachbereitung von Workshops meiner Kooperationspartnerin Ana Znidar (anaznidar.com)

az-sprachfabrik.com

Bediha Yildiz

Mein Name ist Bediha, er kommt aus dem Arabischen und bedeutet die Kreative, die Innovative. Diese Bedeutung gefällt mir am besten. Alles, was der Kreativität dient, nutze ich, um die Künstlerin in mir lebendig zu halten. Das eigene Schreiben in all seinen Variationen hilft mir, mein Leben abwechslungsreich zu gestalten und über meine Grenzen hinaus zu wachsen.

Die Freude am Schreiben mit all seinen Vorzügen weiterzugeben, ist für mich fast eine missionarische, eine politische Aufgabe. In Zeiten des Umbruchs – so hat es Peter Elbow für die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts formuliert – gewinnt das Schreiben wieder an Bedeutung. Milton Ericson sagt, dass ein Trancezustand einem die Möglichkeit gibt, mit allem, was man bisher gelernt hat, umzugehen und es zu berücksichtigen. In diesem Sinne ist Schreiben für mich ein Trancezustand. Mit Birgit Schreiber gesprochen, ein Möglichkeitsraum und mit Rumi gesprochen, ein Ort, an dem es kein Falsch und kein Richtig gibt, an dem wir uns begegnen.

In meinem SCHREIBORT, der ab 1. Juni 2023 in der Hunoldstraße 12, 6020 mit Workshops auch für berufliches und akademisches schreiben startet.

MMag.a Dr.in Bediha YILDIZ, Politologin und promovierte Juristin, Beraterin in einer Beratungsstelle für MigrantInnen und selbständige Schreibagogin® und Schreibcoach.

Susanne Buchberger

Barbara Lehmann

Silke Kniefs

Ilona Matusch

Michaela Muschitz

Andrea Schiffer

Birgit Schreiber

Wir freuen uns über weitere Mitglieder!